 |
|
Der Winter kam etwas zu früh für unseren Herbstfahrkurs - von November bis
März konnte aufgrund von Schnee und Glatteis nicht gefahren werden. Darum
hatten wir erstmals eine Winterpause. Nun aber ging es in Riesenschritten
Richtung Prüfung.
7 Fahrschüler bereiteten sich intensiv auf die Prüfung vor. Gefahren wurde
wie immer in kleinen Gruppen von 2 - 3 Fahrern. Bei frostigen Temperaturen
ging es anfangs los, dann kam der sehr heisse April, der unseren Hafis
schwer zu schaffen machte da das dicke Winterfell doch noch nicht ganz
runter war.
Auch die Geschirrpflege gehört jedes Mal zum fahren mit dazu.

|
|
|


Dann kam ein Prüfungstag wie wir noch keinen hatten!
Blitz, Donner und Unwetter fing genau zu dem Zeitpunkt an als die Kutschen
vom Hof fahren wollten. Zum Glück war die Halle frei und beide Gespanne
konnten "zwischengeparkt" werden bis das Wetter sich gebessert hatte. Die
Zeit wurde dann zur Theorie benutzt. Erstmals bei uns war Frau
Rigbers-Böhnisch, die sich aber mit Julius Wohlschlegel gut verstand. Alle
Prüflinge waren mit ihr sehr einverstanden. So konnte die Prüfung in
der bereits gewohnten Weise mit lauter zufriedenen Gesichtern abgeschlossen
werden.



|